Bericht Jahreshauptversammlung am 13.03.2025
Jahreshauptversammlung 2025
Am Donnerstag, den 13.03.2025, stand ab 19 Uhr in der BEGU Lemwerder die Jahreshauptversammlung des LemwerDer Turnvereins e.V. an. Etwas mehr als 50 Mitglieder folgten der Einladung, die wie immer im Vorfeld über die Nordwest Zeitung und die Norddeutsche veröffentlicht wurde. Auch über die Homepage und Social Media wird inzwischen auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht, ebenso über die Übungsleiter/innen in den Sportgruppen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helmut Eichinger folgte eine Schweigeminute, um den Verstorbenen zu gedenken. Traditionell folgte die Ehrung der Mitglieder für 25 Jahre, 50 Jahre und sogar 60 Jahre Vereinszugehörigkeit. Als Dankeschön für die Vereinstreue wurden kleine Präsent-Tüten an die Jubilare überreicht. Ein gemeinsames Foto mit dem Vorstand rundete die Ehrung ab.
Im Rahmen des Vorstandsberichts und der Vereinsentwicklung berichtete Eichinger im Folgenden über die im Jahr 2024 abgelegten Sportabzeichen, die aktuelle Anzahl an Übungsleiter/innen und Helfer/innen und auch über die neuen Angebote und Trainer/innen, die der LTV dazugewinnen konnte. Diese sind Tennistrainer Amir Kashi, Yoga-Lehrerin Tanja Schober, Hot Iron Trainerin Dana Meiners und Tatjana Bechthold, die beim Jumping Kids unterstützt. Außerdem hat mit Sabrina Lankenau eine weitere Übungsleiterin (Sportwissenschaftlerin) dem LTV angeboten, ab Mai 2025 Gruppen im LTV leiten zu wollen. Die Mitgliederentwicklung war auch 2024 positiv. So konnte zum Stichtag 01.01.2025 seit letztem Jahr 11 Mitglieder, also ein leichter Wachstum, verzeichnet werden. Dieser Trend lässt sich noch deutlicher an den 52 Neumitgliedern für das Jahr 2025 erkennen, die seit dem 01.01.25 bereits dazugekommen sind. Fazit: Der LTV wächst weiter.
Zu den Aktivitäten, die der LTV 2024/2025 neben den regulären Sportangeboten durchgeführt hat, zählen unter anderem der „Senioren-Nachmittag“ und der „Eltern-Kind-Turn- und Trampolin-Tag“, die beide im Frühjahr 2024 stattfanden. Auch die Kooperation mit den Kindergärten und Schulen konnte 2024 weiter gepflegt werden. So wurde wieder das „Mini-Sportabzeichen“ an den ortansässigen Kindertagesstätten abgenommen und der LTV beteiligte sich an den Projekttagen des Gymnasiums mit einem zweitätigen Projekt zum Thema „Functional Fitness“. Auch traditionelle Aktivitäten wie der „BEGU-Ferienspaß“ und der „Lauf zur Venus“, ein Spendenlauf zu Gunsten der Bremer Krebsgesellschaft, wurden 2024 wieder gut besucht. Erstmalig war der LTV auch auf der Job-Messe im Feuerwehrhaus der Gemeinde Lemwerder vertreten, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Ausbildung zur/zum Sport- und Fitnesskauffrau/-mann in naher Zukunft möglich sein soll im Verein. Weiter berichtete der Vorsitzende über die neue Vereins-Homepage, die im Februar online gegangen ist und das Projekt „Sportdielen-Erweiterung“. Dabei erzählte Eichinger nicht nur von verschiedenen Bauphasen und dem zukünftigen Sport-Raum, der ab Mai 2025 zur Verfügung steht, sondern auch über die Entstehung der Idee, die dahinter steckt. Zuletzt wurden die Kooperationen, Fördermittel und Sponsoren erwähnt, ohne die viele Anschaffungen und Projekte für den Verein nur schwer umsetzbar gewesen wären.
Es folgte der Bericht über die Finanzen, bei dem der Kassenbericht für das Jahr 2024 vorgestellt und erläutert wurde. Durch die Revisoren (Kassenprüfer) Anneliese Schutzat und Uwe Kienast wurde am 07.03.2025 die Kassenprüfung vorgenommen, bei der stichprobenartig die Finanzbuchhaltung des LTV geprüft wurde. Da die Prüfung ohne Beanstandungen verlief, empfahlen die Revisoren den Vorstand zu entlasten, was bei der folgenden Abstimmung einstimmig von den anwesenden Mitgliedern beschlossen wurde. Es folgte die Neuwahl der Revisoren. Ute Seidel und Uwe Kienast erklärten sich bereits vorab einverstanden, das Amt für 2 Jahre zu übernehmen. Sie wurden von den Mitgliedern einstimmig, bzw. mehrheitlich gewählt.
Der nächste Punkt auf der Tagesordnung war der Haushaltsplan für das Jahr 2025. Um den Haushaltsplan zu erklären, bzw. beschließen zu können, wurde Punkt 10 der Tagesordnung besprochen, die Beitragsanpassungen für den kommenden Beitragseinzug. Hierbei legte der Vorstand den anwesenden Mitgliedern zwei Vorschläge vor, die der 1. Vorsitzende ausführlich erklärte. Dabei wurde auch das Vereinsvermögen aus Corona-Zeiten thematisiert, das es auf Anweisungen vom Finanzamt abzuschmelzen galt, um die Gemeinnützigkeit zu behalten. In der folgenden Abstimmung sprachen sich die anwesenden Mitglieder mit großer Mehrheit für Vorschlag 2 aus (51 zu 1 gegenüber Vorschlag 1). Somit wurde auch der Haushaltsplan gemäß den Beitragserhöhungen von Vorschlag 2 verabschiedet und es kam zum letzten Tagesordnungspunkt, den Neuwahlen für die Vorstandsämter.
Die Wahl zum 1. Vorsitzenden übernahm kurzerhand Ehrenmitglied Rolf Harms, ehe Helmut Eichinger wieder übernahm. Jeweils mit 2 Enthaltungen und 50 Fürstimmen wurden Helmut Eichinger (1. Vorsitzender), Arthur Eggers (2. Vorsitzender) und Anke Eichinger (Sportkoordinatorin) wieder in ihr Amt gewählt. Auch Horst Schulze stellte sich wieder zur Wahl und wurde mit 1 Enthaltung und 51 Fürstimmen wiedergewählt. Stephanie von Seggern stand nicht wieder für das Amt der Jugendwartin zur Verfügung. Hierfür stellte sich Lea Drees zur Wahl und wurde, nachdem sie sich kurz vorstellgestellt hatte, mit 1 Enthaltung und 51 Fürstimmen ins Amt gewählt.
Eichinger bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, sowie dem Team der LTV-Geschäftsstelle und erkundigte sich nach Fragen von den Mitgliedern. Diese gab es jedoch nicht, so dass der offizielle Teil der Sitzung um 20:23 Uhr beendet wurde.
Fotoserien
Jahreshauptversammlung 2025 (DO, 13. März 2025)
Bilder Jahreshauptversammlung am 13.03.2025

Das neue Vorstandsteam des LTV
Beitragsanpassungen ab 01.07.2025
Die Jubilare 2025
Die LTV Sportdiele
Neue Homepage des LTV
Teilnehmer der JHV 2025